Von kleinen Produktionsbacköfen

14. Juni 2018 | Neuigkeiten, Presse

DBZ Magazin 22-2018 (Auszug des Zeitungsartikels von Lisa Dörner, Bäckermeisterin)

Die Bäckerei Kohlen in Wassenberg setzt auf kleine Produktionsöfen von Friedrich, die eigentlich bevorzugt in Filialen zum Ladenbacken eingesetzt werden.

… Durch die guten Erfahrungen mit Ladenbacköfen in der Produktion hat sich Kohlen bei der Wahl eines neuen Etagenofens im Jahr 2000 nicht mehr nur auf die als Produktionsöfen verkauften Modelle beschränkt. So kam es, dass die neuen Herdöfen auch keine klassischen Produktionsöfen waren – denn die Elektroetagenbacköfen von Friedrich stehen in der Regel im Ladengeschäft. Als einer der ersten Kunden hat Kohlen seine Friedrich-Öfen in der Produktion eingesetzt. Die zwei Öfen mit einer Gesamtbackfläche von zehn Quadratmetern haben dank jährlicher Wartung durch einen Kundendienstmonteur die fast 20 Jahre in einem guten Zustand überstanden – trotz täglicher Nutzung. „Hauptgrund für den Tausch gegen die neuen Öfen war die verbesserte Energieeffizienz der modernen Versionen“, sagt Kohlen. Die komplette Erneuerung der Etagenöfen hat circa elf Stunden gedauert. Vier Servicemitarbeiter haben die beiden alten Öfen demontiert und die steckerfertig gelieferten neuen Öfen eingebaut. …

Das sagt Inhaber Stefan Kohlen

„Dank der jährlichen Wartung hätte ich meine alten Friedrich-Etagenöfen noch nicht austauschen müssen. Auch die Backfläche ist mit zehn Quadratmetern dieselbe geblieben. Was mich schlussendlich überzeugt hat, war die verbesserte Energieeffizienz der neuen Modelle. In den Herdöfen backe ich meine Brote und süße Teige. Das geht, weil die Öfen die benötigte Temperatur liefern können, die ich für mein Brotsortiment dringend benötige.“…